Schwarzer Tee

Erleben Sie unsere Schwarztees als Muntermacher mit einer kräftigen Tasse am Morgen oder als kurze Auszeit mit einem lieblichen Geschmack am Nachmittag.

BIO
Nepal Chiyabari Premium BIO
Nepal Chiyabari Premium BIO

Vollmundiger und schokoladiger Nepal Schwarztee Bio mit leicht gedrehten Blatt und kupferfarbenen Blattspitzen.

BIO
Nepal First Flush BIO
Nepal First Flush BIO

Herrliche First Class Bio Qualität aus dem jungen Teeanbaugebiet Nepal (Teegarten "Shangri -La").

BIO
Nepal Schwarz Kanchanjangha BIO
Nepal Schwarz Kanchanjangha BIO

Bio Schwarztee mit mittelstarkem Geschmack und dunklem Blatt.

Orange Pekoe Assam
Orange Pekoe Assam

Klassische Assam-Hausmischung mit einem tiefdunklen Aufguss und kräftig-herbem Geschmack.

Orangenblüten / Schalentee
Orange Schwarztee

Würzige Schwarztee Mischung verfeinert mit Orangenblüten und -schalen.

Ostfriesen BOP II
Ostfriesen BOP II

Sehr kräftige und herbe Assam Broken Mischung. Besonders schmackhaft mit braunem Kandis und Obers.

Ostfriesen Mischung
Ostfriesen Mischung

Schwere und vollwürzige Assam Pekoe-Mischung mit kräftig und herb-dunkler Tasse.

Poppovic Mischung Kartei
Poppovic Mischung Kartei

Sonderbestellung

Platzhalter
Reisiniger Mischung Kartei

Reisinger Mischung Sonderbestellung

Tropenfeuer
Rose Jackfruit

Fruchtige Schwarztee Mischung verfeinert mit Rose & Jackfruit. Tropenfeuer

Sacher-Mischung
Sacher-Mischung

Earl Grey Variation mit aromatischem Darjeeling verfeinert.

Salzburger Mischung
Salzburger Mischung

Ein feiner Nachmittagstee mit wenig Teein und einer aromatischen goldgelben Tassenfarbe.

Schwarztee Kollektion
Schwarztee Kollektion

Schwarztee Kollektion von JägerTEE. 3x50g quer durch das Sortiment.

Spiced Imperial
Spiced Imperial

Würzige Schwarztee Mischung verfeinert mit Orange, Nelke und Vanille.

Sternenstaub
Sternenstaub

Aromatisierter Schwarztee mit Mandel & Nougat verfeinert.

Vanille
Vanille

Würzige Schwarztee Mischung verfeinert mit Bourbon Vanille.

Villa Caroline Mischung 1,3kg
Roter Weinbergpfirsich
Weinbergpfirsich

Fruchtige Schwarztee Mischung mit zartem Pfirsichgeschmack.

Wiener Opern Melange
Wiener Opern Melange

Eine herrliche Darjeeling-Assam-Variation mit würzigem und aromatischem Geschmack.

Wildkirsche
Wildkirsche

Dieser aromatisierte Schwarztee zeichnet sich durch einen fruchtigen Wildkirsch-Geschmack aus.

Mehr über Schwarzen Tee

Schwarzer Tee ist eine volloxidierte Teeart, die in unterschiedlichen Ländern angebaut wird. Durch die Oxidation (Sauerstoffzufuhr) nach dem Welken erhält er seine typische dunkle Blatt- und Tassenfarbe. Er besteht wie jeder “echte Tee” aus den getrockneten Blättern des Teestrauches “Camellia sinensis”.

Schwarzer Tee hat eine Vielfalt an Geschmackseigenschaften.
Assam ist für seine kräftige, malzige Tasse bekannt,
Darjeeling betört durch seinen aromatischen Aufguss,
Ceylon zeichnet sich durch seine spritzige Herbe aus.

Wo wird Schwarztee angebaut?

Schwarzer Tee wird vor allem in Indien, China, Nepal und Sri Lanka (Ceylon) angebaut. Die verschiedenen Anbauregionen und Verarbeitungen haben einen großen Einfluss auf den Geschmack.

Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Anbauregionen?

Tees aus Indien unterteilen sich in die Teegebiete Darjeeling und Assam.
First Flush (Frühlingsernte) Tees aus Darjeeling zeichnen sich durch einen zart blumigen, spritzigen Geschmack und ein hell-grünliches Blatt aus.
Second Flush (Sommerernte) Tees aus Darjeeling haben einen aromatischen Aufguss und ein dunkles, nadeliges Blatt.
Assam Tees zeichnen sich durch einen malzig-kräftigen Geschmack und ein dunkles Blatt mit goldenen Blattspitzen aus.
Chinesische Tees bestechen durch einen weichen, leicht molligen Geschmack und ein dunkles Blatt.
Tees aus Nepal haben sehr ähnliche Charakteristiken zu Darjeeling Tees, da die beiden Teeanbaugebiete nur 20-30 km Luftlinie voneinander entfernt sind.
Ceylon Tees haben einen spritzig, leicht herben Geschmack und dunkle, nadelige Blätter.

Wie wird Schwarztee produziert?

Schwarzer Tee wird gepflückt, gewelkt, gerollt, oxidiert, getrocknet und sortiert. Durch das Rollen der Teeblätter tritt der Zellsaft aus und die Oxidation (Zellsaft verbindet sich mit Sauerstoff) beginnt. Je nach Teesorte wird der Tee unterschiedlich lang oxidiert. (ca 1-3 Stunden). Bei der Oxidation verbindet sich der Zellsaft des Teeblatts mit dem Sauerstoff der Luft, dadurch verändern sich Farbe, Geschmack und Geruch. Nach dem der gewünschte Oxidationsgrad erreicht ist, wird der Tee erhitzt und getrocknet, um die Oxidation zu beenden.

Wie wird Schwarztee zubereitet?

Empfohlene Teemenge in das Zubereitungsgefäß geben. Wasser hinzufügen, ziehen lassen und die Teeblätter entfernen.
Für eine klassische Zubereitung (Western Style) empfehlen wir 150ml kochendes Wasser, 1TL (ca.3g) und eine Ziehzeit von 3-4 Minuten.
Eine alternative Zubereitung ist die Gongfu Variante (Mehrfach Aufgüsse). Hier wird mehr Tee verwendet (5g für 150ml kochendes Wasser). Der Tee zieht jedoch viel kürzer (1.Aufguss ca 20-30 Sekunden). Jeder weitere Aufguss wird ca. 15 Sekunden länger ziehen gelassen.